Samstag, 20. September 2025

 

 

Herbst-Akupunktur

  

Immunsystem stärken

 

Vorbeugen ist besser als heilen

 

 

Dauer: 30 Minuten

 

Kosten: Fr. 30.- für Erwachsene, Fr. 10.- für Kinder

 

 

In der Chinesischen Medizin wird besonderen Wert auf die Stärkung des Körpers gelegt, um Krankheiten vorzubeugen. Unser Körper wird in jeder Jahreszeit wieder auf neue Herausforderungen gestellt. Er muss sich den veränderten klimatischen Bedingungen anpassen und benötigt Kraft dazu.

 

 

Im Herbst sind dies die Organe und Funktionskreise der Lungen und des Dickdarms, welche zum Metall-Element gehören. Mit der saisonalen Akupunktur werden diese Organsysteme und das gesamte Immunsystem gestärkt.

 

 

Die Behandlung dauert maximal 30 Minuten; es werden vier Nadeln gesetzt. bzw. mit dem Laser behandelt. Die Punkte befinden sich in der Bauchregion. Da es sich um eine standardisierte Therapie handelt, wird keine individuelle chinesische Diagnose gestellt.

 

Ich freue mich sehr, Sie für die Herbst-Akupunktur in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.

 


Die Abwehrkraft stärken

 

Eine individuell zusammengestellte Kräutermischung aus einheimischen Heilpflanzen kann helfen, die kommenden Monate gut zu überstehen.

 

Mit einer Befragung und anschliessender Zungen- und Pulsdiagnose kann man Ungleichgewichte im Körper (zu viel Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit, Schleim) erkennen und mit den entsprechenden Kräutern therapieren.

 

Zusätzliche können gezielt diejenigen Organsysteme gestärkt werden, welche Unterstützung benötigen. Die psychische Verfassung ist ebenso wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. Auch hier gibt es einige wertvolle Pflanzen, welche der Mischung beigefügt werden können.

 

Die Kräutertherapie ist Krankenkassen anerkannt mit Zusatzversicherung.

 


Unsere Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag       07.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Samstag                                 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Sonntag + Montag          Geschlossen

 

KONTAKT

Rubi 1 | 6376 Emmetten

info@akupunktur-in-nidwalden.ch

Telefon: +41 79 547 22 17